Hochschulradio
Hier finden Sie die Wortbeiträge der Hochschulradio-Sendungen zum Nachhören, die jeweils am 3. Sonntag im Monat von 19 bis 20 Uhr im Rahmen des Bürgerfunks auf Radio Sauerland ausgestrahlt werden.
Frequenzen / Livestream
April 2018: Kompetenzentwicklung für den digitalen Wandel
Sendung 191 vom 15.4.2018:
Im Gespräch mit Prof. Dr. Christina Krins, Jonas Koch, Prof. Dr. Elmar Holschbach und Prof. Dr. Jürgen Bechtloff
- Begrüßung
- Mittelstand Digital und Kompetenzzentrum für Südwestfalen
- Kooperationspartner und Angebote in den Kompetenzzentren
- Change 4.0 - Change Management
- Agiles Projektmanagement
- Train the Trainer und LabTouren
- Kontaktmöglichkeiten und allgemeine Hinweise zur Hochschule
März 2018: Vorstellung Prof. Dr. René Ramacher und Prof. Dr. Christian Kutzera
Sendung 190 vom 18.3.2018:
Im Gespräch mit Prof. Dr. René Ramacher und Prof. Dr. Christian Kutzera
- Begrüßung
- Vorstellung Prof. Ramacher und Prof. Kutzera
- Betriebliche Informationssysteme und Fahrerassistenz
- Motivation für Standortwechsel und IT-Sicherheit
- Anknüpfungspunkte zu mittelständischen Unternehmen
- Fachkräftemangel und Sensibilisierung junger Menschen
- Allgemeine Hinweise zur Hochschule
Februar
2018: Berufsbegleitendes Masterstudium
Sendung 189 vom 18.2.2018:
Im Gespräch mit Martina Winkelmeier, Lars Werle und Christian Klett
- Begrüßung
- Berufsbegleitende Masterstudiengänge
- Motivation der Masterstudierenden
- Berufsbegleitend studieren per Fernteilnahme
- Berufsbegleitend studieren an Samstagen
- Bewerbungsfristen und Einschreibemöglichkeiten
- Allgemeine Hinweise zur Hochschule
Januar 2018: Info-Tag für Studieninteressierte
Sendung 188
vom 21.1.2018:
Im Gespräch mit Christian Klett, Prof. Dr. Christoph Sommer, Prof. Dr. Bianca Will, Prof. Dr. Reza Samanpour
- Begrüßung
-
Info-Tag für Studieninteressierte am 31.1.2018
- Maschinenbau am Info-Tag
- Elektrotechnik am Info-Tag
- Wirtschaft am Info-Tag
- Erfahrungen über den Info-Tag
- Allgemeine Hinweise zur
Hochschule
Dezember 2017: KinderUni
Sendung 187 vom 17.12.2017:
Im Gespräch mit Prof. Dr. Jörg Kolbe, Prof. Dr. René Ramacher, Prof. Dr. Monika Reimpell sowie den Kindern Emma und Thomas
- Begrüßung
- Die KinderUni mit spannenden Themen
- KinderUni: 3-D-Drucken und das Prinzip LEGO®
- KinderUni: Algorithmen – Wie der Computer puzzelt
- KinderUni: Max und Moritz im Gefangenendilemma
- KinderUni: Geheimschriften sowie allgemeine Hinweise zur Hochschule
November 2017: Mescheder Hochschulreferate
Sendung 186 vom 19.11.2017:
Im Gespräch mit Michael Baumhöfer, Prof. Dr. Ralf Lanwehr und Prof. Dr. Jörg Kolbe
- Begrüßung
- Organisation Hochschulreferate
- Referat 22.11.: Vorstellung Prof. Lanwehr und Hochschulreferat "Weltmeister und Weltmarktführer!"
- Referat 13.12.: Vorstellung Prof. Kolbe und Hochschulreferat "Leichtbau"
- Weitere Informationen zum Hochschulreferat "Weltmeister und Weltmarktführer!"
- Weitere Informationen zum Hochschulreferat "Leichtbau - ein Baustein für unsere Mobilität von morgen"
- Allgemeine Informationen zur Hochschule
Oktober 2017: Maschinenbaukampagne
Sendung 185 vom 15.10.2017:
Im Gespräch mit Christian Klett und Isabelle Reiß
- Begrüßung
- Vorstellung und Motivation der Maschinenbaukampagne
- Idee zur Maschinenbaukampagne
- Filmproduktion
- Erfahrungen mit Kampagnen für andere Fächer
- Motivation für ein Maschinenbaustudium
- Allgemeine Informationen zur Hochschule
September 2017: Vorstellung Prof. Dr. Thomas Kopinski
Sendung 184 vom 17.09.2017:
Im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Kopinski
- Begrüßung
-
Vorstellung
Prof. Kopinski und 3D-Handgestenerkennung
- Gestenerkennung im Auto
-
Vorhaben
an der FH in Meschede
- Wünsche für die Zukunft
- Allgemeine Informationen zur Hochschule
August 2017: Vorstellung Prof. Dr. Stefan Lier
Sendung 183 vom 20.08.2017:
Im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Lier
- Begrüßung
- Vorstellung Prof. Lier und Lehrgebiet Logistik
- Werdegang
- Vorhaben an der FH in Meschede
- Spezialgebiet Produktionslogistik
- Abschließende Frage und allgemeine Informationen zur Hochschule
Juli 2017: Hilfen zum Studienstart
Sendung 182 vom 16.07.2017:
Im Gespräch mit Dr. Torsten Pätzold, Prof. Dr. Christina Krins und Adriane Sommer
- Begrüßung
- Hilfen zum Studienstart
- Mentoring
- Erfahrungen mit dem Mentoren-Programm
- Mathematik-Vorkurs
- Übergang von Schule zum Studium
- Allgemeine Informationen zur Hochschule
Juni 2017: Neue Masterstudiengänge Elektrotechnik und Maschinenbau
Sendung 181 vom 18.06.2017:
Im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Lüders und Prof. Dr. Matthias Hermes
-
Begrüßung
- Masterstudiengang Elektrotechnik
- Berufsverträglichkeit und Einschreibung
- Masterstudiengang Maschinenbau Fachrichtung Produktion
- Zulassungsvoraussetzung und Einschreibung
- Allgemeine
Informationen zur
Hochschule
Mai 2017: 2. Mescheder Science Slam
Sendung 180 vom 21.05.2017:
Im Gespräch mit Frank Schnitzler und Eventmanagement-Studierenden
- Begrüßung
-
Science Slam - ein Wettstreit in der Wissenschaft am 13. Juni
- Science Slam Ablauf
- Organisatorische Aufgaben
- Vorgehen bei der Organisation
- Eventmanagement
-
Allgemeine
Informationen zur
Hochschule und Veranstaltungstipp Studium trifft Praxis
Weitere Informationen:
Link zum Science Slam am 13. Juni
Link zu Studium trifft Praxis am 21. Juni
April 2017: Vorstellung Prof. Dr. Jörg Kolbe
Sendung 179 vom 16.04.2017:
Im Gespräch mit Prof. Dr. Jörg Kolbe
- Begrüßung
- Vorstellung / Konstruktion und Leichtbau
- Tätigkeit vor der Hochschule
- Die ersten 100 Tage
- Leichtbau
- Allgemeine Informationen zur Hochschule
März 2017: Partnerhochschulen in Thailand und China
Sendung 178 vom 19.03.2017:
Im Gespräch mit Prof. Dr. Monika Reimpell, Neil Davie und Jörg Thiemann
- Begrüßung
- Partnerhochschule UTCC in Bangkok
- Exkursion nach Thailand
- Kooperation mit China
- Exkursion nach China
- Ausblick
- Abschließende Frage und allgemeine Informationen zur Hochschule
Februar 2017: Liegenschaft Sophienweg
Sendung 177 vom 19.02.2017:
Im Gespräch mit Tobias Hilber, Marc Burchart und Frank Gohla
- Begrüßung
- Vorstellung Liegenschaft Sophienweg
- Labor für E-Learning
- Innovationslabor
- Wissenschaftliches Zentrum Duales Studium und Weiterbildung (wzDSW)
- Allgemeine Informationen zur Hochschule
Januar 2017: Neuer Studiengang Wirtschaftsinformatik
Sendung 176 vom 15.01.2017:
Im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Stehling, Rainer Schmidt, Paula John und Phillip Pawlitzki
- Begrüßung
- Neuer Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Kooperative Ausbildung bei Siemens Professional Education
- Ablauf der Ausbildung und des Studiums
- Fächer und Inhalte
- Voraussetzungen und Betätigungsfelder
- Allgemeine Informationen zur Hochschule
Frühere Sendungen finden Sie im Archiv